Etwa 20 Jahren ist es her als die strömungslenkenden Abweiser an der Slalomstrecke unweit des Bootshauses des Kanu-Clubs eingebaut wurden. Nun nagte der Zahn der Zeit und die Hölzer waren durch die Witterung und Strömung zerfallen. Dabei die Abweiser insbesondere für das Training unerlässlich und leiten das Wasser der Pader so, dass sich dahinter Kehrwasser bilden.
In einer gemeinschaftlichen Aktion rückte der DLRG Paderborn mit einem Boot und reichlich Material an und so wurden in kürzester Zeit die alten Abweiser entfernt und der der Einbau der Neuen konnte beginnen begonnen. Die Hölzer wurden durch den Sportservice der Stadt Paderborn in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt organisiert und geliefert. Die Hölzer wurden bereits vorab angespitzt, sodass der Einbau und das Einrammen in den Boden insgesamt deutlich einfacher von der Hand ging. Trotzdem war viel Muskelkraft gefragt – auch ein besonderer Holzhammer zum Einsatz, der auch schon damals vor knapp 20 Jahren zum Einbau genutzt wurde.
Nach gut einer Stunde waren beide alten Abweiser demontiert und ein paar Wochen später standen beide Abweiser rundum erneuert in der Pader unsere Kanuten können wieder unter besten Möglichkeiten direkt vor der Haustür trainieren – die Jugendgruppe lies sich dies auch nicht nehmen bereits am nächsten Tag die neuen Abweiser im Training auszuprobieren. Nach den Abweisern werden in den kommenden Wochen nun auch ein paar ältere Slalomtore durch neuere ersetzt.



Nach dem abgeschlossenen Einbau (von links): Jan Wehmeier, Arje Kreft, Jannik Hinz, Mario Krückeberg (Paderborner Sportservice), Dominik Lossen (DLRG Paderborn)