Von den Paderquellen bis zur Nordseemündung

Paderborn bewirbt sich mit seiner einzigartigen urbanen Flusslandschaft um das Europäische Kulturerbe-Siegel. Die Kanuten vom Kanu-Club freuen sich über die Aufmerksamkeit, die unser Hausbach erfährt.

Um die Pader in den europäischen Wasserverbund einzugruppieren kam die Frage auf „wo das Wasser der Pader nach ihren 4,6 km hinfließt“? Hier konnten wir einen direkten Beitrag auf Wasserlinie der Pader leisten. Nach einiger Vorbereitung und Überlegung, wie wir die Pader ins passende Licht, also vor die Linse, rücken, haben wir uns folgende Orga überlegt:
Abfilmen der:

  • Pader Damm- und Börnepader im Paderquellgebiet bis Zusammenflüssen
  • die Pader bis zur Mündung in die Lippe
  • die Lippe bis Anreppen

Soweit auch unser lokaler Aktionsradius.

Von hier an fassten wir unser Raster etwas weiter und befuhren ab Esbeck die Lippe durch „das Venedig Westfalens“ also Lippstadt, bis Benninghausen. Spannend wurde es wie wir das Paderwasser weiter begleiten würden?
Durch sechs kompakte Touren einem Wochenende, haben wir unsere Mission erfüllt. Medial wurden wir von Dirk Rellecke – Medienagentur Paderborn – wie auch auf den lokalen Touren unterstützt. Zu viert haben wir die gesamten Facetten der mit Paderwasser angereicherten Lippe und dem Rhein unter den Kiel und auf die Festplatte bekommen.


Unsere Abschnitte waren:

  • Hovestadt (Lippetal)
  • Lünen
  • Wesel (Lippemündung in den Rhein)
  • Bimmen (Grenzübergang Deutschland – Niederlande)
  • Rotterdam
  • Hoek van Holland (Nordseemündung)

Bei den freundschaftlichen Kollegen vom KC Friedrichsfeld haben wir fertig übernachten dürfen. Das Wochenende war mit Anreisen, Umshutteln und Paddeln sehr gut gefüllt. Als Bonus gab es an der Nordseemündung dann noch etwas Brandungssurfen. Ein Erlebnis, was zum Wiederkommen einlädt. Mit vielen Eindrücken in kleinen Booten auf großen Flüssen ging es dann wieder nach Hause.

Wir vom Kanu Club wünschen der Paderborner Bewerbung viel Erfolg, unterstützen gerne zukünftige Aktionen und sind über den weiteren Verlauf gespannt.