Das Befahrungsverbot der renaturierten Lippe unterhalb von Sande durch die Bezirksregierung macht uns als Verein weiterhin zu schaffen. Der für Paddler interessante Abschnitt des Flusses ist gesperrt, die Vielfalt des lokalen Vereinssportes wird weniger, es wird auf entferntere Regionen ausgewichen. Durch Verbindungen zu Sabine Kramm vom Bündnis 90/Die Grünen auf lokaler Ebene konnte es ein Treffen mit der Paderborner Landtagsabgeordneten Norika Creuzmann geben. Als Gäste begrüßten wir in unserem Bootshaus Norika Creuzmann (MdL), ihren Mitarbeiter des Büros Düsseldorf, Frederik Lüke, sowie Stefan Barwich, 2. Vorsitzender des Kanu Club Wiedenbrück-Rheda (KCWD). Gastgeber seitens KCP waren Michael Hermann, 1. Vorsitzender, und Martin » Weiterlesen
Von den Paderquellen bis zur Nordseemündung
Paderborn bewirbt sich mit seiner einzigartigen urbanen Flusslandschaft um das Europäische Kulturerbe-Siegel. Die Kanuten vom Kanu-Club freuen sich über die Aufmerksamkeit, die unser Hausbach erfährt. Um die Pader in den europäischen Wasserverbund einzugruppieren kam die Frage auf „wo das Wasser der Pader nach ihren 4,6 km hinfließt“? Hier konnten wir einen direkten Beitrag auf Wasserlinie der Pader leisten. Nach einiger Vorbereitung und Überlegung, wie wir die Pader ins passende Licht, also vor die Linse, rücken, haben wir uns folgende Orga überlegt:Abfilmen der: Soweit auch unser lokaler Aktionsradius. Von hier an fassten wir unser Raster etwas weiter und befuhren ab Esbeck » Weiterlesen
Kanu Club für energetische Sanierung prämiert
Das Bootshaus von 1968 ist unser sozialer Mittelpunkt des Vereins. Hier treffen wir uns zum Umziehen, Aufwärmen und Duschen bei lokalen Fahrten. Das Vereinsleben wie Versammlungen, Spieleabende oder Pizza backen spielt sich ebenfalls im Vereinsheim ab.Durch die Gegebenheiten – Baustandard 60er Jahre – waren die hohen Energiekosten schon augenfällig. Die WERK.E Energie-Effizienz-Beratungs GmbH & Co. KG hat uns mit einem leicht verständlichen Sanierungskonzept unterstützt. Unter Berücksichtigung unseres Nutzungsverhaltens wurde 1/3 Energieeinsparung durch folgende Maßnahmen in Aussicht gestellt: Durch die prägnanten Vorschläge entstand ein Plan wie wir die angeratenen Maßnahmen umsetzen können. Mit Hilfe der Förderung des Klima.Sieger Wettbewerbs der Westfalen » Weiterlesen
Open Canoe Instructor-Ausbildung stärkt den Kanu-Club Paderborn
Vom 10. bis 13. April absolvierte unser Mitglied und Trainer Henning Kluge die Ausbildung zum Open Canoe Instructor – Essentials of River Canoeing (Solo & Tandem) nach den Standards der American Canoe Association (ACA). Die Ausbildung wurde geleitet von Instructor Trainer Roland Abstreiter (Zwerger & Raab) und war geprägt von großer fachlicher Dichte, reflektierter Praxis und einem inspirierenden Miteinander unter angehenden Instructor:innen. Bereits am ersten Tag – an einem ruhigen See – wurden Grundlagen gelegt, die das gesamte Kursgeschehen strukturierten: Es folgten intensive Einheiten zu Zieh- und Bogenschlägen, Körperhaltung und Rotation, zur Effizienz von Bewegungsabläufen und zur Bootsführung im Solo und Tandem. Videoanalysen ermöglichten individuelles Feedback auf hohem Niveau. Der zweite Tag » Weiterlesen
Mit Frühjahrsputz und Anpaddeln in die Saison
Am 22. und 30. März sind wird in die Sommersaison gestartet, was auch unser übliche Auftakt für das Jugend- und Erwachsenentraining darstellt. Auch dieses Jahr geht wieder an großer Danke an den ASP Paderborn, der uns beim Frühjahrsputz mit Materialien wie Müllsäcken und Greifern unterstützt hat und auch den Müll abgeholt hat. 3 Stunden lang haben wir die Pader im oberen Bereich von der Mühle bis zum Padersee von Müll befreit. Groß suchen mussten wir nicht – und so füllten sich die Müllsäcke schnell. Am Ende waren es neben unzähligen Flaschen und Dosen auch einem Fahrrad. Ein Woche später starteten » Weiterlesen
Generationsübergreifend ins Bootshaus
Willkommen im neuen Eingangsbereich! Der Kanu Club mit der blauen Tür, Erstausstattung von 1968. Damals noch in das großteils in Eigenleistung erstellte Boothaus selber eingesetzt. Unser Ehrenpräsident Günther Mertens spricht heute noch von der Herausforderung das „schwere Ding“ im Mauerwerk zu justieren. Entsprechend hörte man es bis hinten in die Umkleiden, wenn jemand reinkam und die Tür schloss – sie musste ja auch zu sein. Vor Einbau dieser Tür gab es noch die engagierte Vereinsabbruchaktion mit Bohrhammer und Stemmeisen. Glasbausteine und 100+ KG Eisentür rauskloppen? Eher Schutzbrille aufsetzen, Handschuhe anziehen und mit Verstand die Hilti und Flex ansetzen. Alles gut » Weiterlesen
Sportlich aktiver Jahreswechsel
Winterschlaf im KCP? Der Gang vom Sofa in die Küche als sportlichster Akt? Denkste!Wir haben immer Bock was zu tun, weil es den Zusammenhalt und das Wohlbefinden fördert. So trafen wir uns am Freitag, den 27.12.2024 für 3 Stunden zum Schnupper-Training. Das Residenzbad in Schloß-Neuhaus, wo wir dankenswerter Weise das ganze Jahr über unsere Paddel-Technik trainieren dürfen, öffnete seine Pforten für alle, die am Kajak-Sport interessiert sind. Hier konnten wir in sicherer Umgebung Groß und Klein das erste Mal ins Boot setzen und unsere Herzensangelegenheit näher bringen. Es ging bunt und fröhlich zu. Bereits erfahrene Paddler hatten parallel ausreichend Möglichkeit » Weiterlesen
Spende für Hallenboote der Volksbank Paderborn
Als Einstieg zum Paddeln sind angenehme Temperaturen, wenig Strömung, klares Wasser und ein unterstützender Buddy genau richtig. Seit Jahren ist donnerstags das Residenzbad in Schloss Neuhaus für uns Anlaufstelle für die Ersten Schritte im Boot und späterem Training der Rolle. Gut zu trainieren ist auch das Ankanten, Stützen, Konter- und Ziehschlag. Marc Locker, Leiter der Filiale Benhauser Straße, übergab symbolisch die Spende in Höhe von 750 EUR der Verbund Volksbank OWL eG. Damit können wir unser Equipment im Schwimmbad erneuern. Für kleinere Personen waren bisher die Eskimo Topolinos die Kajaks der Wahl, nun kann man in der modernen Sitzanlage von » Weiterlesen
Ein Buntes Lichtermeer bei Adventslichterfahrt
Am 30.11.24 war es wieder soweit: Der KCP traf sich zur traditionellen Lichterfahrt. Hierbei geht es um das Feiern einer ereignisreichen Paddel-Saison, um das Einstimmen in die Adventszeit, um Gemütlichkeit und Gemeinschaft in der dunklen Jahreszeit. Gestartet sind wir mit duftenden, selbstgebackenen Waffeln und heißer Schokolade, dann war Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und gute Gespräche, eine Runde Tischtennis oder Tischkicker. Für das richtige Ambiente schmückten wir in der Dämmerung die Boote mit Lichterketten – ganz schlicht, bunt oder blinkend, jeder nach seinem Geschmack. Bei Einbruch der Dunkelheit ging es dann mit 12 Kajaks und einem Kanadier zu einer entspannten Runde auf » Weiterlesen
Rückblick World Cleanup Day 2024
Unsere Sammelaktion am 21. September war ein voller Erfolg! Dank der Zusammenarbeit mit dem ASP, Multikult und den World Clean Up Day-Veranstaltern aus Paderborn, konnten wir ein starkes Zeichen für den Umweltschutz setzen. Gerade in Zeiten, in denen Umweltverschmutzung uns oft ohnmächtig macht, sind solche Aktionen ein wichtiger Schritt, um Selbstwirksamkeit zu erleben. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass jeder Einzelne etwas bewegen kann! Diese Kooperationen und Vernetzungen stärken nicht nur unseren Zusammenhalt, sondern halten das Bewusstsein für den Umweltschutz lebendig. Wir bleiben dran und freuen uns auf zukünftige Aktionen, die uns weiter Mut geben und Veränderung sichtbar machen! » Weiterlesen